Menü
  • Aktuelles
  • Gremien
    • Studierendenrat (StuRa)
    • AStA
    • Stugen / Fachschaften
    • Sitzungsdokumente
    • Ordnungen und Satzungen
    • Hochschulblick
    • Queerfeministischer Ausschuss
  • Referate
    • 1. Vorsitz
    • 2. Vorsitz
    • Finanzen
    • Soziales & Umwelt
    • StuCa
    • Hochschulpolitik
    • Kultur
    • Multimedia
    • Mobilität
    • PR
    • Sport
    • VLAK
  • Angebote
    • Altklausuren
    • Ausleihe
    • Begrüßungsgeld
    • Büroartikel / -dienstleistungen
    • Drucken & Scannen
    • Hochschulgruppen
    • Kulturprogramm
    • Semesterticket
    • Sport
    • Stellenbörse
    • StuCa
    • Wohnungsmarkt
  • Beratung
    • BAföG
    • Career Service Center
    • Hochschul-Info
    • IT Support
    • Psychologische Beratungsstelle (PBS)
    • Studienberatung
    • Vertrauensperson
  • Informationen
    • BAföG
    • Campusplan
    • Drucken, Kopieren & Scannen
    • ELLI
    • Förderpreise
    • IuP-Amt
    • Karten auf dem Campus
    • Selbstlernräume
    • Semestergebühren
    • Speiseplan Mensa
    • Spielplan Stadttheater
    • Stadtführer
    • Stipendien
    • studentische E-Mail-Adresse
    • WLAN/EDUROAM
  • Aktuelles
  • Gremien
    • Studierendenrat (StuRa)
    • AStA
    • Stugen / Fachschaften
    • Sitzungsdokumente
    • Ordnungen und Satzungen
    • Hochschulblick
    • Queerfeministischer Ausschuss
  • Referate
    • 1. Vorsitz
    • 2. Vorsitz
    • Finanzen
    • Soziales & Umwelt
    • StuCa
    • Hochschulpolitik
    • Kultur
    • Multimedia
    • Mobilität
    • PR
    • Sport
    • VLAK
  • Angebote
    • Altklausuren
    • Ausleihe
    • Begrüßungsgeld
    • Büroartikel / -dienstleistungen
    • Drucken & Scannen
    • Hochschulgruppen
    • Kulturprogramm
    • Semesterticket
    • Sport
    • Stellenbörse
    • StuCa
    • Wohnungsmarkt
  • Beratung
    • BAföG
    • Career Service Center
    • Hochschul-Info
    • IT Support
    • Psychologische Beratungsstelle (PBS)
    • Studienberatung
    • Vertrauensperson
  • Informationen
    • BAföG
    • Campusplan
    • Drucken, Kopieren & Scannen
    • ELLI
    • Förderpreise
    • IuP-Amt
    • Karten auf dem Campus
    • Selbstlernräume
    • Semestergebühren
    • Speiseplan Mensa
    • Spielplan Stadttheater
    • Stadtführer
    • Stipendien
    • studentische E-Mail-Adresse
    • WLAN/EDUROAM
  1. Startseite
  2. Angebote
  3. Semesterticket
  4. Seiteninhalt

Begrüßungsgeld

Studierende die für das Studium nach Bremerhaven gezogen sind erhalten ein Begrüßungsgeld von 150€.

Weitere Informationen und Antragsstellung unter begruessungsgeld.astaonline.de

Queerfeministischer Ausschuss

--- english Version below ---

Habt ihr schon mal Erfahrung mit Sexismus gemacht? Wurdet ihr schon mal diskriminiert aufgrund eures Genders oder eurer Sexualität? Oder wollt ihr einfach mehr über diese Themen erfahren bzw. sucht eine Community in der ihr euch mit diesen Themen aufgehoben fühlt? Und vielleicht habt ihr ja auch Ideen, um queerfeministische Themen auf dem Campus umzusetzen und zu stärken!

Wir, der Queerfeministische Ausschuss, stehen euch gerne als (Erst-)Ansprechpersonen zur Verfügung oder leiten euch auf Wunsch an die zuständigen Servicestellen weiter. Fühlt euch jeder Zeit willkommen, uns per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu kontaktieren.

Das sind wir

Ruby (keine Pronomen/they), studiert NEU: Ich bin seit April 2023 Teil des Queerfeministischen Ausschusses. Meine Motivation ist vor allem die tolle Community, die ich hier durch die Queeren Studierenden gefunden habe und an die ich gerne etwas zurückgeben möchte. In meiner Schulzeit habe ich nie so richtig zu einer Gruppe dazugehört und Erfahrungen mit Diskriminierung gemacht, ohne so wirklich zu wissen, warum. Seit ich hier studiere und Teil der Queeren Gruppe an unserer Hochschule bin, habe ich viele Freunde gefunden, bei denen ich einfach ich selbst sein kann. Da ich den Unterschied kenne, den das für mich gemacht hat, möchte ich mich dafür einsetzen, dass mehr Menschen diese positive Erfahrungen machen können und sich niemand diskriminiert fühlen muss.

Franzi (she/they), studiert PA: Ich bin seit Juni 2024 teil des Queerfeministischen Ausschusses. Ich bin schon seitdem ich 15 Jahre alt bin ehrenamtlich aktiv als Kindertrainerin im Kampfsportbereich. Kampfsport selbst mach ich seitdem ich acht bin. Dementsprechend weiß ich, wie es ist, sich als Frau in einem sehr männerdominierten Bereich durchsetzen zu müssen. Meine queere Identität hat mich auch in der Schule oft als Außenseiterin fühlen lassen und ich bin froh jetzt nicht nur in meinem Verein, sondern auch an unserer Hochschule zu einem Safespace für Frauen und queere Menschen beizutragen, den ich mir in meiner Jugend gewünscht hätte.

The Queer-Feminist Commitee

Have you ever experienced sexism? Have you ever been discriminated against because of your gender or sexuality? Or do you simply want to find out more about these topics and/or are you looking for a community where you feel comfortable discussing these issues? And maybe you also have ideas for implementing and strengthening queer-feminist issues on campus!

We, the Queerfeminist Committee, are happy to be your (first) point of contact or to forward you to the relevant service centers on request. Feel free to contact us at any time by email at Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

This is us

Ruby (no pronouns/they), studies NEU: I have been part of the Queerfeminist Committee since April 2023. My motivation is primarily the great community that I have found here through the Queer Students and to which I would like to give something back. When I was at school, I never really belonged to a group and experienced discrimination without really knowing why. Since I've been studying here and been part of the queer group at our university, I've made a lot of friends where I can just be myself. Knowing the difference this has made to me, I want to work to ensure that more people can have these positive experiences and that no one has to feel discriminated against.

Franzi (she/they), studies PA: I've been part of the Queerfeminist Committee since June 2024. I've been volunteering as a children's trainer in martial arts since I was 15 years old. I've been doing martial arts myself since I was eight. So I know what it's like to have to stand your ground as a woman in a very male-dominated field. My queer identity also often made me feel like an outsider at school and I am now happy to contribute to a safe space for women and queer people not only in my club, but also at our university, which I would have wished for in my youth.

AStA Pop Up Store im StuCa! Infos

ASTA PuS Website
Am Dienstag, den 08.06 ist es endlich soweit! Wir eröffnen unseren AStA Pop Up Store! 

Wir haben unser geliebtes StuCa für euch umgebaut, damit ihr auch weiterhin tolle Angebote nutzen könnte.
Dienstags und Donnerstags von 11:00 bis 14:00 könnt ihr OHNE Termin bei uns im Store zu shoppen! 
Im Angebot haben wir unsere bekannten Hochschul Hoodies - jetzt auch in einer neuen Farbe, für unschlagbare 25€ für die ersten drei Wochen. Unsere Jutebeutel für 3€, die manche von der Teamchallange noch kennen dürften, sind ebenfalls dabei. 
Zusätzlich dazu bieten wir einen Verlieh von kleinen und großen Gesellschaftsspielen an und jede Menge technisches Equipment wie Headsets und Webcams gegen einen kleinen Pfandbetrag von 5€ (bevorzugt Bargeld, allgemein ist die Zahlung mit Paypal aber möglich). Jedes Spiel oder Gerät kann sich eine Woche ausgeliehen werden. 
Zu jedem Gesamteinkauf schenkt euch der AStA einen gratis Kaffee, den wir genau so vermisst haben, wie ihr. 
Schaut gerne vorbei, wir freuen uns auf euch! 
 
Bitte denkt und haltet euch an die allgemein geltenden AHA-Regeln und bleibt bei Krankheitssymptomen zu Hause.
Im Store ist das Tragen einer medizinischen Maske oder einer FFP2 Maske Pflicht.  
PS: wenn ihr erste Eindrücke vom AStA Pop Up Store schnuppern wollt, checkt unserem Instagram Kanal @astabhv ab! 

Stugen / Fachschaften

Was sind Stugen / Fachschaften?

Neben der zentralen Studierendenvertretung (AStA und StuRa) existieren an Hochschulen normalerweise zusätzlich studiengangsspezifische "Studiengangsausschüsse/Studiengangsaktive (StugA/Stugen)" oder "Fachschaften".

Die Studierendenschaft der Hochschule Bremerhaven hatte sich anders entschieden. Aufgrund unserer geringen Anzahl an Studierenden verzichten wir auf eine weitere Zersplitterung. Entsprechend haben wir keine gewählten studiengangsspezifischen Gremien.

 

Du suchst Kontakt?

Auch wenn es keine Stugen/Fachschaften gibt, nehmen immer wieder Studis fachschaftstypische Aufgaben war und gehen z.B. zu ihren Bundesfachschaftenkonferenzen (BuFaTas).

Es existieren keine spezifischen E-Mail-Adressen oder Kontaktdaten zu den einzelnen Studiengängen. Wer Einladungen oder Infomaterial an Fachschaftsmenschen senden möchte, kann das unter Angabe des betreffenden Studiengangs an das AStA-Referat für Hochschulpolitik unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! machen. Eingegangenes wird intern im Studiengangsforum platziert.

 

Du studierst hier und findest das Fachschaftsforum nicht?

Es ist in Elli unter Magazin -> Organisation -> StuRa -> Stugen / Fachschaften

oder nach Login unter diesem Link: https://elli.hs-bremerhaven.de/goto.php?target=crs_283003_rcodeqVs4CEpvqV&client_id=elli

6. Station - Hochschule

Des Satzes Ende bald geschafft
zur letzten Challenge aufgerafft
im Hochschulgarten verschollen
den letzten QR-Code alle finden wollen
so zieht von Haus zu Haus
und findet die richtige Lösung heraus.

Des Satzes Ende bald geschafft
zur letzten Challenge aufgerafft
im Hochschulgarten verschollen
den letzten QR-Code alle finden wollen
so zieht von Haus zu Haus
und findet die richtige Lösung heraus.

hochschule1hochschule2hochschule3hochschule4hochschule5hochschule6hochschule7

Weitere Beiträge ...

  1. Der große Among Us Abend - Infos
  2. 2. Station - Buergerpark
  3. Ersti Placeholder
  4. Ersti-Rallye

Emailadresse VLAK

Euer direkter Draht zum Referat VLAK:

asta.semesterticket@hs-bremerhaven.de

Nur für Fragen zum Semesterticket. Anträge sind direkt an das AStA-Sekretariat zu stellen.

Abruf Digitales Semesterticket

-> semesterticket.astaonline.de <- 

Öffnungszeiten & Kontakt AStA

AStA der Hochschule Bremerhaven
Haus K Raum 1.01
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven

Tel.: +49 471 4823 266

Email: asta@hs-bremerhaven.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 9 bis 14 Uhr
Bitte habt Verständnis, dass während der Öffnungszeiten nicht jede*r Referent*in im Büro angetroffen werden kann, da wir selber noch studieren. Wenn ihr wen bestimmtes von uns erreichen wollt, schreibt demjenigen am Besten eine Email.

AStA der Hochschule Bremerhaven
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Intern
  • AStA auf Instagram
  • AStA auf Facebook

AStA & Friends

  • Landes-ASten-Konferenz Bremen (LAK)
  • freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs)