Menü
  • Aktuelles
  • Gremien
    • Studierendenrat (StuRa)
    • AStA
    • Stugen / Fachschaften
    • Sitzungsdokumente
    • Ordnungen und Satzungen
    • Hochschulblick
    • Queerfeministischer Ausschuss
  • Referate
    • 1. Vorsitz
    • 2. Vorsitz
    • Finanzen
    • Soziales & Umwelt
    • StuCa
    • Hochschulpolitik
    • Kultur
    • Multimedia
    • Mobilität
    • PR
    • Sport
    • VLAK
  • Angebote
    • Altklausuren
    • Ausleihe
    • Begrüßungsgeld
    • Büroartikel / -dienstleistungen
    • Drucken & Scannen
    • Hochschulgruppen
    • Kulturprogramm
    • Semesterticket
    • Sport
    • Stellenbörse
    • StuCa
    • Wohnungsmarkt
  • Beratung
    • BAföG
    • Career Service Center
    • Hochschul-Info
    • IT Support
    • Psychologische Beratungsstelle (PBS)
    • Studienberatung
    • Vertrauensperson
  • Informationen
    • BAföG
    • Campusplan
    • Drucken, Kopieren & Scannen
    • ELLI
    • Förderpreise
    • IuP-Amt
    • Karten auf dem Campus
    • Rabatte
    • Selbstlernräume
    • Semestergebühren
    • Speiseplan Mensa
    • Spielplan Stadttheater
    • Stadtführer
    • Stipendien
    • studentische E-Mail-Adresse
    • WLAN/EDUROAM
  • Aktuelles
  • Gremien
    • Studierendenrat (StuRa)
    • AStA
    • Stugen / Fachschaften
    • Sitzungsdokumente
    • Ordnungen und Satzungen
    • Hochschulblick
    • Queerfeministischer Ausschuss
  • Referate
    • 1. Vorsitz
    • 2. Vorsitz
    • Finanzen
    • Soziales & Umwelt
    • StuCa
    • Hochschulpolitik
    • Kultur
    • Multimedia
    • Mobilität
    • PR
    • Sport
    • VLAK
  • Angebote
    • Altklausuren
    • Ausleihe
    • Begrüßungsgeld
    • Büroartikel / -dienstleistungen
    • Drucken & Scannen
    • Hochschulgruppen
    • Kulturprogramm
    • Semesterticket
    • Sport
    • Stellenbörse
    • StuCa
    • Wohnungsmarkt
  • Beratung
    • BAföG
    • Career Service Center
    • Hochschul-Info
    • IT Support
    • Psychologische Beratungsstelle (PBS)
    • Studienberatung
    • Vertrauensperson
  • Informationen
    • BAföG
    • Campusplan
    • Drucken, Kopieren & Scannen
    • ELLI
    • Förderpreise
    • IuP-Amt
    • Karten auf dem Campus
    • Rabatte
    • Selbstlernräume
    • Semestergebühren
    • Speiseplan Mensa
    • Spielplan Stadttheater
    • Stadtführer
    • Stipendien
    • studentische E-Mail-Adresse
    • WLAN/EDUROAM
  1. Startseite

Aktuelles

Sail To Sail Törn 2025!

Details
By AStA PR
AStA PR
05. Juli 2025
Drucken

**english below**
 
Moin ihr Landratten,
 
wir setzen erneut die Segel in diesem Jahr! Zur Sail 2025 gibt es einen „Sail To Sail Törn“. Die erfahrene Crew, bestehend aus zwei männlichen und zwei weiblichen Mitgliedern, ist startklar und freut sich darauf, mit einer Gruppe Studierender der Hochschule Bremerhaven in See zu stechen. Ihr müsst weder Vorkenntnisse noch Segelerfahrung mitbringen, dafür aber Lust auf fünf Tage Wind, Wetter und Meer.

Gesegelt wird vom 08.08. bis 13.08. (5 Tage) von Esbjerg nach Bremerhaven. Der gesamte Törn kostet 300 € anstatt 350 €, sodass die Anreisekosten nicht so stark ins Kontor schlagen. (Die Zugfahrt nach Esbjerg liegt momentan bei unter 50 €/Person.)
Um euch für den Segeltörn anzumelden, schreibt uns eine E-Mail mit eurem Namen und eurer Matrikelnummer an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Da die Plätze begrenzt sind, solltet ihr nicht zu lange mit eurer Anmeldung warten.

Zusätzlich gibt es dieses Mal eine Auslaufparade zum Ende der Tall Ships Races in Esbjerg am 09.08. Außerdem findet am Mittwoch die Einlaufparade zur Sail statt, gefolgt vom Törnende im Neuen Hafen.
 
Wir wünschen euch eine gute Reise und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel.
 
Euer AStA
 
**english**
Ahoy, landlubbers!
 
We are setting sail again this year! For Sail 2025, there will be a "Sail To Sail" trip. The experienced crew, consisting of two male and two female members, is ready and looking forward to setting out to sea with a group of students from Hochschule Bremerhaven. You don’t need to bring any prior knowledge or sailing experience, just a desire for five days of wind, weather, and sea.

The sailing will take place from August 8th to August 13th (5 days) from Esbjerg to Bremerhaven. The total cost of the trip is €300 instead of €350, so the travel expenses won’t hit your wallet too hard. (The train fare to Esbjerg is currently under €50 per person.)
To register for the sailing trip, please send us an email with your name and your student ID number at Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Since the spots are limited, you shouldn’t wait too long to sign up.

Additionally, this time there will be a departure parade at the end of the Tall Ships Races in Esbjerg on August 9th. Also, on Wednesday, there will be an arrival parade for the Sail, followed by the end of the trip in the New Harbor.
 
We wish you a good journey and always a handbreadth of water under the keel.
 
Your AStA
 
 

Stipendium für " Notleidende Studierende aus Entwicklungsländern" WS 2025/ 2026

Details
By AStA Sekretariat
AStA Sekretariat
27. Juni 2025
Drucken

Grants for students in need from developing countries 

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Informationsschreiben auf Englisch - WS_2025_2026.pdf)Informationsschreiben auf Englisch - WS_2025_2026.pdf234 kB
Diese Datei herunterladen (WS_2025_2026..-1.pdf)WS_2025_2026..-1.pdf399 kB
Diese Datei herunterladen (WS_2025_2026..pdf)WS_2025_2026..pdf128 kB

Sommerfestival auf dem Wencke Dock 13.06. - Anmeldung Bierpongturnier

Details
By AStA Kultur
AStA Kultur
02. Juni 2025
Drucken
*english version below*
Moin liebe Studierende,
 
Endlich gibt es Updates zu unserem Sommerfestival auf dem Wencke-Dock am 13.06.!
Wie einige von euch schon gehört haben, können wir dieses Jahr leider kein Kutterpullen anbieten. Wir sind selbst sehr traurig und hätten es gerne ermöglicht.
Leider befinden sich die Kutter aktuell in der Reparatur und Ersatz war nicht zu organisieren.
Wie auch im vergangenen Jahr haben wir bei verschiedenen Organisationen und Vereinen angefragt und auch Alternativen zu den Kuttern in Betracht gezogen. Es ließ sich keine umsetzbare Alternative finden.
 
DOCH: Wir haben uns Ersatz für Euch überlegt!
Neben Tanzbein-Schwingen und Getränkekarte-Durchprobieren wollen wir gemeinsam mit Euch ein Bierpongturnier veranstalten. Der Konsum von Alkohol ist dabei natürlich nicht verpflichtend!
Es kommt aber noch besser: Jedes Team bekommt Bier oder Softdrink für ihre Spielrunden gestellt!
Ab sofort könnt ihr euch dazu bis zum 9.6. in 4er Teams unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden. Nennt dafür bitte euren Team-Namen, die Mitglieder und eine Ansprechperson für uns. Es gibt nur 32 Slots, first come first served!
Zusätzlich wird, wie auch in den vergangenen Jahren, ein Kostümwettbewerb für alle Teams stattfinden, verkleiden kann sich aber natürlich jede:r.
Für alle, die nicht für Bierpong zu haben sind oder damit noch nicht ausgelastet sind: Auch für euch ist natürlich gesorgt! Es wird eine Auswahl Mini-Games geben, die Studierende aus ITM für euch zusammenstellen.
Wir freuen uns auf euch und eure Kostüme!
 
Liebe Grüße
 
Euer AStA
 
 
Hello dear students,

Finally there are updates on our summer festival on the Wencke-Dock on 13.06.!
As some of you have already heard, we are unfortunately unable to offer Kutterpulling this year. We are very sad ourselves and would have loved to make it possible.
Unfortunately, the cutters are currently being repaired and replacements could not be organized.
As in the previous year, we contacted various organizations and clubs and also considered alternatives to the cutters. No viable alternative could be found.

BUT: We have thought of a replacement for you!
In addition to swinging our dancing legs and trying out the drinks menu, we want to organize a beer pong tournament together with you. Of course, the consumption of alcohol is not obligatory!
But it gets even better: each team will be provided with beer or soft drinks for their rounds!
You can now register in teams of 4 at Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! until June 9th. Please state your team name, the members and a contact person for us. There are only 32 slots, first come first served!
In addition, as in previous years, there will be a costume competition for all teams, but of course anyone can dress up.
For all those who are not into beer pong or are not yet fully occupied with it: Of course we've got you covered too! There will be a selection of mini-games that students from ITM will put together for you.
We look forward to seeing you and your costumes!

Best regards

Your AStA

Morgen/Dienstag: LAK Kundgebung zu Semesterbeitragserhöhungen in Bremen Stadt

Details
By AStA Hochschulpolitik
AStA Hochschulpolitik
26. Mai 2025
Drucken

Moin,

für diejenigen, die morgen Nachmittag noch Zeit haben:

Die Landes-ASten-Konferenz Bremen (LAK) ruft morgen Nachmittag in Bremen Stadt zu einer Kundgebung gegen Semesterbeitragserhöhungen auf.

Start: Dienstag, 27.05. 17:30 Uhr
Ort: Hochschule Bremen, Am Neustadtswall 30, Bremen (nicht Bremerhaven)

Der Zug um 16:28 Uhr nach Bremen würde ausreichen pünktlich da zu sein. Zielhaltestelle wäre Hochschule/Neustadtswall.
Geplant ist von da an ein lauf an Hochschule Bremen und Hochschule für Künste Bremen vorbei zum Domshof.

Der Aufruf der Landes-ASten-Konferenz:

Der Semesterbeitrag soll bis zum Wintersemester 2025/2026 um über 90€ steigen! Der Grund dafür sind die leeren öffentlichen Haushalte. Bereits seit Jahren wird der Bildungssektor insbesondere in Bremen kaputt gespart: Marode Gebäude, unterbezahlte Dozierende und ein überreguliertes BAföG sind die Folgen – und künftig auch noch ~425€ pro Semester zu verlangen, im Gegenzug aber nichts an den Studienbedingungen verbessern?

An allen Ecken fehlt Studierenden schon heute das nötige Geld, um die eigenen Lebenshaltungskosten zu decken: Viele Studis leben unter der Armutsschwelle und müssen zusätzlich zum Vollzeitstudium arbeiten, um sich ihr Überleben leisten zu können. BAföG-Auszahlungen ziehen sich zu lange hin, Lebensmittelpreise sind enormkrass gestiegen und Vermieter*innen nutzen den Wohnungsmangel aus. Damit wird das Studium wieder zu einer Form der Ausbildung, die nur denjenigen vorbehalten ist, deren Eltern es sich leisten können – mit katastrophalen Folgen. Fehlende Aufstiegschancen und geringe sozial-kulturelle Teilhabe führen zu einem Vertrauensverlust in demokratische Strukturen. Für beides ist Bildung jedoch unverzichtbar. Es ist unverständlich, dass die unter einem Fachkräftemangel leidende Stadt Bremen nicht für ihre Ausbildung bezahlen will.

Für uns Studierende ist dieser Zustand nicht länger hinnehmbar: Langzeitprojekte werden eingestampft, wichtige Stellen sind unzureichend oder erst gar nicht besetzt und die Beratungsangebote der Hochschulen stehen auch nur mit begrenzten Kapazitäten zur Verfügung. Überall fahren die Schulen und Hochschulen einen Sparhaushalt, weil die Landespolitik in Bremen zu wenig Gelder bereitstellt für notwendige Sanierungen, das Personal und die Angebote – und nun soll das Defizit auch noch auf die Studierenden abgewälzt werden? 90€ Semesterbeitragserhöhung ist keine Option!

Wir gehen auf die Straße und sind laut für einen Wandel in der Bildung. Wir wollen gute Bildung ohne Existenzsorgen.

Voller Text: https://lak-bremen.de/2025/05/studieren-am-limit-ohne-geld-keine-perspektive/

Ausschreibung zur Besetzung des queerfeministischen Ausschusses 2025/26

Details
By AStA Hochschulpolitik
AStA Hochschulpolitik
24. April 2025
Drucken

Moin,

der Studierendenrat (StuRa) der Hochschule Bremerhaven hat in seiner Sitzung am 01.04.2025 beschlossen, dass auch in dieser Amtsperiode ein queerfeministischer Ausschuss implementiert wird.

Wahlvorschläge sind bis zum 06.05.2025 um 12 Uhr per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu senden oder schriftlich ins AStA-Büro zu geben. Eine Anwesenheit bei der StuRa-Sitzung an dem Tag ist erforderlich, für die Sitzung separate Einladung.

Der Wahlvorschlag ist angelehnt an §6 Abs. 3 der Wahlsatzung der Studierendenschaft der Hochschule Bremerhaven und muss mindestens folgende Angaben beinhalten:
- Name
- Geburtsdatum
- Matrikelnummer
- Studiengang
- Semesteranzahl
- Anschrift
- E-Mail-Adresse ( @smail.hs-bremerhaven.de )


Der vollständige Beschluss zur Implementierung befindet sich im Sitzungsordner des StuRa: https://elli.hs-bremerhaven.de/ilias.php?baseClass=ilrepositorygui&ref_id=387101

Eine Kurzfassung daraus:

Das Ziel des Ausschusses ist es, Ansprechperson für Studierende mit Diskrimierungserfahrungen zu sein. Hierzu gehört auch die Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des Hochschullebens aller Studierenden.

Anforderungsprofil der Bewerbenden:
- Immatrikulierte Studierende der HS Bremerhaven
- Teamfähig, kritikfähig, lernbereit, Vertrauenswürdig, Kommunikationsfähig, Belastbar, Freundlich, Aufgeschlossen, Geduldig,
- Kompetenzen / Wissen im queerfeministischen Bereich und der Intersektionalität verschiedener Bereiche
- Intersektionale Ansätze
- Besonderes ehrenamtliches Engagement im queerfeministischen Bereich
- Kenntnisse Organisationsstrukturen der HS Bremerhaven

Aufgaben des queerfeministischen Ausschusses:
- Solidarische (Erst-)Ansprechperson; Beratung von Studierenden zu queerfeministischen Themen
- Solidarische Unterstützung, um Diskriminierungserfahrungen zu benennen, Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln und darin zu helfen
- Ansprechperson für die Hochschule Bremerhaven (Zentrum für Chancengerechtigkeit) für Bewertung von Diskriminierungsbeschwerden und Fragen zur Verbesserung des Diskriminierungsschutzes für Studierende
- Verweis auf weitere Ansprechpartner*innen und Angebote der Hochschule zu Anti-Diskriminierung
- Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit (Kooperation mit AStA Referat PR) aus Perspektive der Communities/nach queerfeministischem Grundsatz (in Kooperation mit der queeren Community der Hochschule Bremerhaven und weiteren Communities der Hochschule Bremerhaven)
- Enge Vernetzung mit dem StuRa und AStA: Beratung des StuRa und des AStA bei Fragen zu queerfeministischen Themen / Anti-Diskriminierungsfragen (Aufbau der Institution, Rollenklarheit, Umgang mit Doppelmandaten, Aufbau eines Selbstverständnis,…)
- Anbieten von flexiblen Sprechstunden auf Anfrage
- Schaffung und Wahrung einer langfristigen Implementierung des Referates (Wissensaufbau, Vermittlung und Weitergabe an zukünftige Personen des Amtes, eigenes Postfach)
- Rechenschaftsbericht am Ende einer Legislatur falls gewünscht

Voraussetzungen für Ausführen des Amtes:
- Kurzes Motivationsschreiben und persönliche Vorstellung im StuRa
- Belegung einer Fortbildung zu Peer-to-Peer—Beratung (Förderung durch das Zentrum für Chancengerechtigkeit, AStA, oder ADE), Erst- und Verweisworkshops
- Geheimhaltung aller Inhalte (Verschwiegenheitsverpflichtung, Wahrung des Persönlichkeitsrechtes)
- Vertragliche Bindung der Geheimhaltung aller Inhalte, die das Recht einer juristisch natürlichen Person verletzen könnte (ggf. Anonymisierung)
- Besetzung des Referates für 1 Jahr; mit Beginn der Konstituierung des StuRa
- Mitgliedschaft in anderen studentischen Gremien möglich, aber nicht notwendig


Am Ende der Legislatur wird für das Engagement in diesem Ausschuss eine Bescheinigung vom StuRa-Vorstand ausgestellt.

Weitere Beiträge ...

  1. Blutspendenaktion 25.04.
  2. Segeltörn auf der SY Esprit
  3. Johannespassion am 30. März in der Christuskirche Bremerhaven, 17 Uhr, Eintritt frei!
  4. Kostenlose Steuerberatung / Free Tax Counseling

Seite 1 von 17

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Suche

Nächste Sitzungstermine

AStA
Montag, den 07.07.2025 um 18:00 Uhr in V003.
(in der Regel immer montagabends, in der vorlesungsfreien Zeit nur alle drei Wochen)

StuRa
Dienstag, den 01.07.2025 um 19:00 Uhr in L001/Aquarium.
Dienstag, den 05.08.2025 um 19:00 Uhr in L001/Aquarium.

Öffnungszeiten & Kontakt AStA

AStA der Hochschule Bremerhaven
Haus K Raum 1.01
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven

Tel.: +49 471 4823 266

Email: asta@hs-bremerhaven.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 9 bis 14 Uhr
Bitte habt Verständnis, dass während der Öffnungszeiten nicht jede*r Referent*in im Büro angetroffen werden kann, da wir selber noch studieren. Wenn ihr wen bestimmtes von uns erreichen wollt, schreibt demjenigen am Besten eine Email.

Social Media

Wenn ihr immer auf dem aktuellen Stand bleiben wollt, könnt ihr uns auch bei Facebook und Instagram hinzufügen:

https://www.facebook.com/astabhv
https://www.instagram.com/astabhv

Aufgrund der datenschutzrechtlichen Problematik verwenden wir keine Social Plugins von Facebook.

AStA der Hochschule Bremerhaven
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Intern
  • AStA auf Instagram
  • AStA auf Facebook

AStA & Friends

  • Landes-ASten-Konferenz Bremen (LAK)
  • freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs)