Aktuelles
- Details
- By AStA Kultur
*english version below*
🎮 Smash Bros. Ultimate Turnier im Stuca!🎮
Freitag, 25.07. | Start: 11:00 Uhr
Ersten Prüfungen durch und Bock deine Kommilitonen von der Stage zu pusten? Dann schnapp dir deinen Controller und komm zum Smash Bros. Turnier im Stuca!
👾 Was?
Turnierbeginn: Freitag (25.07) um 11 Uhr
Modus: Double Elimination – du hast also mehr als eine Chance, alles zu reißen!
Preise: Stuca-Gutscheine für die ersten 3 Plätze
Casual Action: Auch wenn du nicht turnierst – es gibt Casual Smash & Mario Kart, also einfach zum Zocken & Zuschauen kommen!
🎮 Wichtig:
Controller selbst mitbringen!
Anmeldung bis Freitag unter 0151 56029166
💥
Egal ob ihr regelmäßig spielt oder einfach mal rein schnuppern wollt – hier geht’s um Spaß, Chaos und Ruhm!
🎮 Smash Bros. Ultimate Tournament at Stuca!🎮
Friday, July 25 | Start: 11:00 a.m.
Finished your first exams and want to blow your fellow students off the stage? Then grab your controller and come to the Smash Bros. tournament at Stuca!
👾 What?
Tournament start: Friday (July 25) at 11:00 a.m.
Mode: Double elimination – so you have more than one chance to win it all!
Prizes: Stuca vouchers for the top 3 places
Casual action: Even if you're not competing in the tournament, there's casual Smash & Mario Kart, so just come along to play and watch!
🎮 Important:
Bring your own controller!
Register by Friday at 0151 56029166
💥
Whether you play regularly or just want to try it out – this is all about fun, chaos, and glory!
- Details
- By AStA PR
Liebe Studierende,
wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass es ab sofort im AStA-Büro neuen Hochschule Bremerhaven-Merch gibt. Ihr könnt euch mit Hoodies und T-Shirts in einem neuen Design ausstatten. Der neue Hoodie kostet 50 € und das neue T-Shirt 30 €.
Für die Schnellen gibt es, solange der Vorrat reicht, noch ein spezielles Angebot: Beim Kauf eines neuen Artikels könnt ihr den nostalgischen University of Applied Sciences-Pulli für nur 10 € dazu bekommen.
Wir freuen uns auf euren Besuch im AStA-Büro und darauf, euch mit dem neuen Merch auf dem Campus zu sehen.
Wichtige Hinweise: Es ist nur Barzahlung möglich.
Euer AStA-Team
- Details
- By AStA PR
Gesegelt wird vom 08.08. bis 13.08. (5 Tage) von Esbjerg nach Bremerhaven. Der gesamte Törn kostet 300 € anstatt 350 €, sodass die Anreisekosten nicht so stark ins Kontor schlagen. (Die Zugfahrt nach Esbjerg liegt momentan bei unter 50 €/Person.)
Um euch für den Segeltörn anzumelden, schreibt uns eine E-Mail mit eurem Namen und eurer Matrikelnummer an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Da die Plätze begrenzt sind, solltet ihr nicht zu lange mit eurer Anmeldung warten.
Zusätzlich gibt es dieses Mal eine Auslaufparade zum Ende der Tall Ships Races in Esbjerg am 09.08. Außerdem findet am Mittwoch die Einlaufparade zur Sail statt, gefolgt vom Törnende im Neuen Hafen.
The sailing will take place from August 8th to August 13th (5 days) from Esbjerg to Bremerhaven. The total cost of the trip is €300 instead of €350, so the travel expenses won’t hit your wallet too hard. (The train fare to Esbjerg is currently under €50 per person.)
To register for the sailing trip, please send us an email with your name and your student ID number at Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Since the spots are limited, you shouldn’t wait too long to sign up.
Additionally, this time there will be a departure parade at the end of the Tall Ships Races in Esbjerg on August 9th. Also, on Wednesday, there will be an arrival parade for the Sail, followed by the end of the trip in the New Harbor.
- Details
- By AStA Kultur
Finally there are updates on our summer festival on the Wencke-Dock on 13.06.!
As some of you have already heard, we are unfortunately unable to offer Kutterpulling this year. We are very sad ourselves and would have loved to make it possible.
Unfortunately, the cutters are currently being repaired and replacements could not be organized.
As in the previous year, we contacted various organizations and clubs and also considered alternatives to the cutters. No viable alternative could be found.
BUT: We have thought of a replacement for you!
In addition to swinging our dancing legs and trying out the drinks menu, we want to organize a beer pong tournament together with you. Of course, the consumption of alcohol is not obligatory!
But it gets even better: each team will be provided with beer or soft drinks for their rounds!
You can now register in teams of 4 at Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! until June 9th. Please state your team name, the members and a contact person for us. There are only 32 slots, first come first served!
In addition, as in previous years, there will be a costume competition for all teams, but of course anyone can dress up.
For all those who are not into beer pong or are not yet fully occupied with it: Of course we've got you covered too! There will be a selection of mini-games that students from ITM will put together for you.
Best regards
Your AStA
- Details
- By AStA Hochschulpolitik
Moin,
für diejenigen, die morgen Nachmittag noch Zeit haben:
Die Landes-ASten-Konferenz Bremen (LAK) ruft morgen Nachmittag in Bremen Stadt zu einer Kundgebung gegen Semesterbeitragserhöhungen auf.
Start: Dienstag, 27.05. 17:30 Uhr
Ort: Hochschule Bremen, Am Neustadtswall 30, Bremen (nicht Bremerhaven)
Der Zug um 16:28 Uhr nach Bremen würde ausreichen pünktlich da zu sein. Zielhaltestelle wäre Hochschule/Neustadtswall.
Geplant ist von da an ein lauf an Hochschule Bremen und Hochschule für Künste Bremen vorbei zum Domshof.
Der Aufruf der Landes-ASten-Konferenz:
Der Semesterbeitrag soll bis zum Wintersemester 2025/2026 um über 90€ steigen! Der Grund dafür sind die leeren öffentlichen Haushalte. Bereits seit Jahren wird der Bildungssektor insbesondere in Bremen kaputt gespart: Marode Gebäude, unterbezahlte Dozierende und ein überreguliertes BAföG sind die Folgen – und künftig auch noch ~425€ pro Semester zu verlangen, im Gegenzug aber nichts an den Studienbedingungen verbessern?
An allen Ecken fehlt Studierenden schon heute das nötige Geld, um die eigenen Lebenshaltungskosten zu decken: Viele Studis leben unter der Armutsschwelle und müssen zusätzlich zum Vollzeitstudium arbeiten, um sich ihr Überleben leisten zu können. BAföG-Auszahlungen ziehen sich zu lange hin, Lebensmittelpreise sind enormkrass gestiegen und Vermieter*innen nutzen den Wohnungsmangel aus. Damit wird das Studium wieder zu einer Form der Ausbildung, die nur denjenigen vorbehalten ist, deren Eltern es sich leisten können – mit katastrophalen Folgen. Fehlende Aufstiegschancen und geringe sozial-kulturelle Teilhabe führen zu einem Vertrauensverlust in demokratische Strukturen. Für beides ist Bildung jedoch unverzichtbar. Es ist unverständlich, dass die unter einem Fachkräftemangel leidende Stadt Bremen nicht für ihre Ausbildung bezahlen will.
Für uns Studierende ist dieser Zustand nicht länger hinnehmbar: Langzeitprojekte werden eingestampft, wichtige Stellen sind unzureichend oder erst gar nicht besetzt und die Beratungsangebote der Hochschulen stehen auch nur mit begrenzten Kapazitäten zur Verfügung. Überall fahren die Schulen und Hochschulen einen Sparhaushalt, weil die Landespolitik in Bremen zu wenig Gelder bereitstellt für notwendige Sanierungen, das Personal und die Angebote – und nun soll das Defizit auch noch auf die Studierenden abgewälzt werden? 90€ Semesterbeitragserhöhung ist keine Option!
Wir gehen auf die Straße und sind laut für einen Wandel in der Bildung. Wir wollen gute Bildung ohne Existenzsorgen.
Voller Text: https://lak-bremen.de/2025/05/studieren-am-limit-ohne-geld-keine-perspektive/